Natürlich düngen mit Schafwolle – sanfte Kraft für den Gartenboden
- Katharina Neuhold
- 25. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Wer naturnah gärtnert, achtet nicht nur auf die Pflanzen selbst, sondern auch auf das, was sie nährt – und genau hier kommt Schafwolle ins Spiel.
Schafwolle ist ein wunderbarer Naturdünger: Sie enthält wertvollen Stickstoff, speichert Feuchtigkeit und verbessert die Bodenstruktur – ganz ohne chemische Zusätze. Ob unter Tomaten, Zucchini oder Beerensträuchern: Die Fasern zersetzen sich langsam und geben ihre Nährstoffe über Monate hinweg ab.
🌿Anwendung im Garten:
Einfach eine Handvoll unbehandelte Rohwolle in das Pflanzloch geben
Mit Erde bedecken und wie gewohnt pflanzen
Auch als Mulchschicht verwendbar – speichert Feuchtigkeit und hält Beikräuter zurück
🌿 Vorteile auf einen Blick:
Langzeitdünger mit natürlichem Stickstoff
Fördert Bodenleben & Humusaufbau
Hält die Erde feucht – ideal bei Trockenheit
Regional, nachhaltig und oft direkt vom Hof zu bekommen
Kommentare