top of page

Jetzt Kräuter ernten & anwenden – die beste Zeit für duftende Schätze aus dem Garten

  • Autorenbild: Katharina Neuhold
    Katharina Neuhold
  • 13. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Aug.

ree

Wenn ich an den Spätsommer denke, habe ich sofort Bilder aus meiner Kindheit im Kopf: Wie ich mit meinen Großtanten in Neumarkt durch den Garten ging, vorsichtig Pfefferminze, Salbei, Kamille und Lavendel schnitt, und wie später in der warmen Küche ganze Bündel vorbereitet wurden, um sie dann im Hausaufgang kopfüber zum Trocknen hingen. Der Duft aus den Kräutern und den Holzstiegen war unvergleichlich – eine Mischung aus Sonne, Erde und Sommerglück. Damals wie heute liebe ich es, diese kleinen Schätze zu sammeln und zu konservieren, um im Winter ein Stück warmer Jahreszeit in Händen zu halten.


Warum jetzt die beste Zeit ist

  • Maximale Wirkstoffe: Kurz bevor Kräuter zu blühen beginnen oder während der Hauptblüte ist der Gehalt an ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen am höchsten.

  • Sonnige Trockenheit: Nach einigen warmen, trockenen Tagen lassen sich Kräuter leichter ernten und schonend trocknen – so bleiben Geschmack und Duft erhalten.

  • Lagerfähigkeit: Jetzt gesammelte Kräuter sind oft besonders robust und können problemlos für den Winter eingelagert werden.


Wie ernten? – Die Basics

  • Am besten vormittags ernten, wenn der Tau abgetrocknet ist, aber die Mittagshitze noch nicht die ätherischen Öle verflüchtigt.

  • Nur gesunde Pflanzenteile verwenden – keine gelben oder angefressenen Blätter.

  • Schonend trocknen: Bündelweise kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort aufhängen oder lose auf einem Tuch ausbreiten.

  • Luftdicht lagern, am besten in Schraubgläsern oder Papiersäckchen, geschützt vor Licht.

Anwendungsmöglichkeiten

1. Aromatische Tees

Selbstgemachte Kräutertees wärmen nicht nur im Winter, sondern unterstützen auch Körper und Geist:

  • Entspannungstee: Zitronenmelisse + Lavendel + Kamille → beruhigend am Abend.

  • Frischekick: Pfefferminze + Zitronenverbene → belebend an heißen Tagen oder nach dem Sport.

  • Immunschub: Thymian + Salbei + Frauenmantel → stärkt in der Erkältungszeit.


2. Räuchern

Räuchern ist eine jahrhundertealte Methode, um Räume zu reinigen, zu energetisieren oder einfach eine angenehme Stimmung zu schaffen:

  • Reinigung: Salbei → vertreibt alte Energien und klärt die Raumluft.

  • Entspannung: Lavendel + Rosenblüten → beruhigt und schafft eine harmonische Atmosphäre.

  • Konzentration: Rosmarin → belebt den Geist, ideal vor kreativen Arbeiten.


3. Küche & Hausapotheke

Frische und getrocknete Kräuter sind wahre Multitalente:

  • Kräutersalz: Rosmarin + Thymian + Oregano → perfekt für mediterrane Gerichte.

  • Kräuterbutter: Petersilie + Schnittlauch + Estragon → köstlich zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch.

  • Hustensirup: Thymian + Spitzwegerich → beruhigt den Hals und lindert Hustenreiz.


Kleiner Saison-Guide für August/September

Kraut

Beste Verwendung

Tipp zur Ernte

Basilikum

Pesto, Salat

Vor der Blüte ernten, Triebe abschneiden

Lavendel

Tee, Räuchern, Duftsäckchen

Blüten voll erblüht, aber noch nicht verblasst

Pfefferminze

Tee, Dessert, Wasser

Junge, frische Triebe nehmen

Salbei

Tee, Räuchern, Küche

Einzelne Blätter oder ganze Triebe

Oregano

Pizza, Pasta, Kräutersalz

Kurz vor der Blüte, dann am aromatischsten

Zitronenmelisse

Tee, Sirup

Junge Blätter, vor der Blüte

Fazit:

Ob als Kind in der warmen Küche meiner Großtanten oder heute in meinem eigenen Zuhause – Kräuter ernten ist für mich mehr als Gartenarbeit. Es ist ein Ritual, das beruhigt, verbindet und den Duft des Sommers konserviert. Wer jetzt zur Schere greift, holt sich nicht nur wertvolle Zutaten für Tee, Küche und Hausapotheke, sondern auch ein Stück Lebensfreude und Erinnerung ins Glas. 🌿

Kommentare


bottom of page