top of page

Basilikum – Viel mehr als nur "Tomatensauce“

  • Autorenbild: Katharina Neuhold
    Katharina Neuhold
  • 24. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Wer denkt bei Basilikum nicht sofort an mediterrane Tomatensauce? Doch das „Königskraut“ (Ocimum basilicum) ist weit mehr als nur ein Küchengewürz. Seit Jahrhunderten wird es in der traditionellen Heilkunde geschätzt – als Tee, frisches Blatt oder ätherisches Öl. Basilikum stärkt, beruhigt und bringt Würze ins Leben – nicht nur kulinarisch, sondern auch gesundheitlich.


🌱 Heilkraft & Anwendung

  • Verdauungshelfer – lindert Blähungen, Völlegefühl und leichte Magenkrämpfe

  • Beruhigt Nerven & Geist – wirkt entspannend bei Stress, Nervosität und Schlafproblemen

  • Entzündungshemmend & schmerzlindernd – hilfreich bei Kopfschmerzen, Erkältungen oder Gelenkbeschwerden

  • Stärkt das Immunsystem – dank antioxidativer Inhaltsstoffe wie Flavonoiden und ätherischen Ölen

  • Traditionelle Anwendung in der Frauenheilkunde – unterstützt bei Menstruationskrämpfen und hormonellen Schwankungen


🪴 Pflanz-Steckbrief

Merkmal

Beschreibung

Botanischer Name

Ocimum basilicum

Standort

Sonnig, warm, geschützt; lockerer, nährstoffreicher Boden

Aussaat / Pflanzung

Ab März auf der Fensterbank, ab Mai ins Freie; liebt Wärme

Blütezeit

Juni bis September; kleine weiße bis rosafarbene Blüten

Pflege

Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden; Blüten auskneifen für längere Ernte

Tipp

Basilikum nie mitkochen – die wertvollen Aromen und Wirkstoffe verflüchtigen sich sonst!

🍵 Rezept: Basilikumtee

Zutaten

  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter (oder 1–2 TL getrocknete Blätter)

  • 250 ml heißes Wasser

  • Optional: etwas Honig oder Zitrone

Zubereitung

  1. Basilikumblätter kurz abspülen und leicht zerdrücken, damit die ätherischen Öle sich entfalten.

  2. Mit heißem (nicht mehr kochendem) Wasser übergießen.

  3. 5–10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.

  4. Abseihen und nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern.

👉 Tipp: Für einen erfrischenden Sommerdrink den Tee abkühlen lassen, Eiswürfel und frische Zitronenscheiben dazugeben.


✨ Fazit

Ob als frisch aufgebrühter Basilikumtee, zur Linderung von Verdauungsbeschwerden oder als duftendes Würzkraut in der Küche – Basilikum ist ein Alleskönner. Es verbindet Heilkraft, Genuss und mediterranes Lebensgefühl auf einzigartige Weise.

Ein Kraut, das nicht nur Speisen verfeinert, sondern auch Körper und Seele in Balance bringt. 🌿

Kommentare


bottom of page