top of page

Echte Kamille – Sanfte Stärke mit Tradition

  • Autorenbild: Katharina Neuhold
    Katharina Neuhold
  • 25. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Die Echte Kamille ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen überhaupt.Seit Jahrhunderten geschätzt für ihre beruhigende, entzündungshemmende und heilende Wirkung, gehört sie in jede natürliche Hausapotheke – ob als Tee, Tinktur oder Dampfbad.

Ihr süßlich-warmer Duft ist unverwechselbar – genau wie ihre vielseitige Anwendung.


🌼 Heilkraft & Anwendung

  • Beruhigt Magen und Darm – klassisch als Kamillentee

  • Wirkt entzündungshemmend bei Hautproblemen, Zahnfleischentzündungen oder Reizungen

  • Unterstützt die Wundheilung und Pflege als Dampfbad oder Spülung

  • Wohltuend bei Erkältung & innerer Unruhe


🪴 Pflanz-Steckbrief

Botanischer Name

Matricaria chamomilla

Standort

Sonnig, nährstoffreicher Boden

Aussaat

März–Mai direkt ins Beet (Lichtkeimer!)

Blütezeit

Mai bis September

Pflege

Regelmäßig gießen, aber nicht zu nass halten

Tipp

Nur die echte Kamille (nicht Hundskamille!) hat den typischen hohlen Blütenboden und die starke Heilwirkung

Die Kamille steht für Sanftheit und Stärke zugleich – eine Pflanze, die heilt, beruhigt und schützt. Und in keinem Garten fehlen sollte.

Comments


bottom of page